Beruflich war 2019 kein einfaches Jahr und erste Gedanken wie es in Zukunft mit mir weitergehen soll entstanden. Um eine mögliche Option auszuloten, flog ich im November nach Taiwan, um neben an Läufen teilzunehmen auch einen chinesischen Sprachkurs zu machen und das Alltagsleben in der Hauptstadt Taipei kennenzulernen.

Als Tourist hatte ich dieses großartige Land schon zweimal bereist, aber diesmal wollte ich eine andere Seite kennenlernen. Meine Unterkunft sollte in einem kleinen Studio mitten in der Stadt im Stadtteil Guting sein und es würde spannend sein zu sehen wie es mir nach vier Wochen „Taiwan pur“ gehen würde. Mein Abenteuer begann aber nicht in der Hauptstadt Taipei, sondern im Südwesten der Insel in der alten Hauptstadt Tainan. Am 26. Oktober war ich in Furtwangen noch eine sehr gute Zeit über die zehn Kilometer gelaufen; acht Tage später stand dann in Tainan der 2019 府城健康馬 長照作伙RUN (Fucheng Health Run) auf dem Plan.


Taipei Taoyuan International (TPE) High Speed Trainstation


Inside Taiwan High Speed Rail bound for Tainan

Während der Flug nach Plan verlief, hatte ich bei der Weiterreise mit dem Zug nicht bedacht, dass die Züge freitags sehr voll sind und ich musste trotz 20 Minuten Takt zwei Stunden warten, um einen Schnellzug mit freien Plätzen (Reservierungspflicht!) gen Süden zu finden. Am Schnellzugbahnhof von Tainan würde mich eine Bekannte abholen, um mich zum Hotel zu fahren. Ich hatte das einzige Hotel in der Nähe des Austragungsortes, welcher außerhalb der Stadt in Meeresnähe lag, ausgesucht.


Wikid Design Hotel, Tainan, Taiwan

Das Hotel erwies sich dann als relativ speziell, aber nach der langen Reise war ich einfach froh ein sauberes Bett und eine halbwegs funktionierende Dusche vorzufinden. Frühstück war im Hotel nicht vorgesehen, aber da die Taiwanesen durch die Bank sehr freundlich sind, holte mich meine Bekannte am Samstagmorgen ab und es ging auf lokale „Foodtour“. Nachteil dieser Freundlichkeit ist, dass man nicht einfach sagen kann „eine einfache Nudelsuppe, bitte“, sondern es werden größere Mengen einheimischer Spezialitäten geordert – diese sind freilich nicht immer so das Wahre für westliche Mägen.


Breakfast Taiwan style

Da es in klassischen taiwanesischen Restaurants nur Tee und keinen Kaffee gab, konnte ich im Anschluss noch erreichen, dass wir in einem Café (samt Kuchen) Stop machten. Der Essensschock war somit ein bisschen ausgeglichen. Die eigentliche Stadt Tainan und den historischen Teil Anping kannte ich schon von einer früheren Reise, so dass das Sightseeing durch eher unspannende Gegenden führte. Allerdings wollte mir die Bekannte noch beim Abholen der Startnummer helfen, da ich nicht sicher war ob die Anmeldung (via Google Translate) so richtig geklappt hatte. Einheimische hatten Startnummer und Goodies per Post zugeschickt bekommen, aber wenn ich die Zeichen richtig interpretiert habe, sollten Leute ohne Adresse in Taiwan, die Unterlagen vor Ort abholen.


Exploring Anping, Tainan, Taiwan with local long-term friend

Die zahlreichen Helfenden waren bereits fleißig mit dem Aufbau der Veranstaltung beschäftigt. Wir wurden ein bisschen hin und her geschickt, aber am Ende fanden wir dann doch den richtigen Ort, um Startnummer und Paket mit Goodies in Empfang zu nehmen. Meine Anmeldung hatte prima geklappt, allerdings hatte ich aus Versehen eine zweite Laufjacke mitbestellt (Eine wäre in der Startgebühr schon inkludiert gewesen). Es wurde auch schnell klar, dass nur sehr wenige Ausländer und noch weniger Nicht-Asiaten an den Start gehen würden. Deshalb wurde natürlich auch das obligatorische „Happy“Foto mit dem exotischen Fremden geschossen.


Preparations for the Fucheng Run for Health 2019, Tainan, Taiwan


Preparations for the Fucheng Run for Health 2019, Tainan, Taiwan

Natürlich bedankte ich mich bei meiner Bekannten mit begehrten Mitbringseln aus Deutschland (unter anderem Handcreme und Schwarzwälder Kirschtorte in der Dose), aber dann war es Zeit sich zu verabschieden. Nach einer kleinen Siesta beschloss ich das hoteleigene Fahrrad zu leihen, um die Halbmarathonstrecke des nächsten Tages zu befahren. Diese war zwar noch nicht abgesperrt, aber schon beschildert. Bei 28 Grad war es trotz des nahen Meeres knackig warm und das Fahrrad war auch etwas grenzwertig. Die Strecke an für sich, teilweise durch den Taijiang Nationalpark, sollte keine größere Herausforderung darstellen (ein paar Brücken, viele lange Geraden), eventuell könnte aber der Wind ein Faktor sein. Auf dem Rückweg stellte sich die Nahrungssuche, aufgrund der Lage außerhalb der Stadt, als ziemlich schwierig heraus. Am Ende wurde es eine „Einkehr“ bei 7-Eleven und der Einkauf diverser Verpacktwaren.


Exploring the halfmarathon course by bike - Taijiang National Park and Sicao Dazhong Temple, Tainan, Taiwan


Exploring the halfmarathon course by bike - Taijiang National Park and Sicao Dazhong Temple, Tainan, Taiwan

Aufgrund der Lage in den Subtropen ist es in Tainan abends bereits um Sechs dunkel, so dass ich so der Plan eine ausreichend lange Nacht haben sollte, bevor der Wecker um Fünf klingeln würde. Allerdings machten Jetlag (und Nervösität?) einen Strich durch die Rechnung und die Nacht verlief nicht wirklich erholsam. Meine Startzeit war morgens um 6:30 und ich hatte etwas weniger als einen Kilometer bis zum Start des Halbmarathons. Den Wecker um 5:30 brauchte ich allerdings nicht und schon kurz vor Sechs war ich auf dem Veranstaltungsgelände, um Eindrücke zu sammeln.


Fucheng Run for Health 2019 / 2019 府城健康馬 長照作伙Run Halvmarathon, Tainan, Taiwan

Das Laufevent stand unter der Schirmherrschaft eines Krankenhauses und war, wie in Taiwan nicht anders zu erwarten, exzellent organisiert. Es hatte sich wohl herumgesprochen, dass ich extra wegen dem Halbmarathon nach Tainan gekommen war – und das war Grund genug in der Eröffnungsrede des Krankenhauschefs explizit begrüßt zu werden. Vielleicht etwas zu viel der Ehre, aber solche Gesten sind für die fernöstliche Kultur typisch und man lächelt einfach freundlich und winkt ein bisschen.


Fucheng Run for Health 2019 / 2019 府城健康馬 長照作伙Run Halvmarathon, Tainan, Taiwan

Aufgrund des flachen Kurses, weder Wind noch Temperatur (Dank des frühen Startes) waren ein Negativfaktor, hatte ich mir vorgenommen besser als beim Halbmarathon in Bräunlingen drei Wochen zuvor abzuschneiden. In Tainan standen Halbmarathon, sowie Läufe über 11 und 6 Kilometer zur Auswahl. Dazu noch ein Zweikilometer-Lauf für Kinder. Der Halbmarathon sollte wie gesagt um 6:30 starten und die Sollzeit lag bei 3:30.


Fucheng Run for Health 2019 / 2019 府城健康馬 長照作伙Run Halvmarathon, Tainan, Taiwan


Fucheng Run for Health 2019 / 2019 府城健康馬 長照作伙Run Halvmarathon, Tainan, Taiwan

Taiwan wäre nicht Taiwan, wenn der Startschuss (inklusive Rücklaufcounter) nicht pünktlich um 6 Uhr 30 fallen würde. Das Feld des Halbmarathons war mit 600 Meldungen relativ überschaubar und damit kleiner als in Bräunlingen und deutlich kleiner als in Bangkok. Da ich mich nach dem guten Laufsommer ganz passabel fühlte und die Strecke bei der Befahrung einfach wirkte, liebäugelte ich in Tainan mit einer guten, eventuell sogar mit einer persönlichen Bestzeit (gelaufen 2018 bei meinem Halbmarathondebüt in Bräunlingen 2:07:16). Dementsprechend reihte ich mich auch relativ weit vorne im Feld ein, da es bei Langstreckenläufen in Asien erfahrungsgemäß immer viele „SpaziergängerInnen“ gibt.


Fucheng Run for Health 2019 / 2019 府城健康馬 長照作伙Run Halvmarathon, Tainan, Taiwan

Der ersten Kilometer des Halbmarathons führen in einer Schleife durch die Randgebiete des historischen Viertels Anping, das Industriegebiet wo mein Hotel war und einen Park. Ich muss gestehen, dass ich an diesen Abschnitt keinerlei Erinnerungen habe. Aber der Start verlief vielversprechend und die Pace pendelte um die 6 Minuten. Bei Kilometer 5 bog der Kurs um 90 Grad nach Norden ab und das Überqueren der Sicao Brücke markierte dernÜbergang zum maritimen Teil der Strecke und dem Eintritt in den Nationalpark.


Fucheng Run for Health 2019 / 2019 府城健康馬 長照作伙Run Halvmarathon, Tainan, Taiwan

Die Strecke führte jetzt recht eintönig an Kanälen des geschützten Flussdeltas entlang. Ich konnte meine Anfangspace nicht mehr halten und absolvierte Kilometer 7 bis 9 im Bereich von 6:30. Nach der Verpflegungsstation bei etwa Kilometer 9,5 musste ich eine erste Gehpause einlegen. Bis zu einer Art Wendepunkt bei Kilometer 10,2 konnte ich nochmals normales Tempo erreichen, aber dann schlug der Mann mit dem Hammer kräftig und unwiderruflich zu. Das rechte Knie schmerzte und es erfolgte ein halber Kilometer Gehpause. Im Anschluss dann wieder 1,2 km Laufen und die nächste Gehpause.


Fucheng Run for Health 2019 / 2019 府城健康馬 長照作伙Run Halvmarathon, Tainan, Taiwan

Diese Art des Laufens ist in Ostasien übrigens nicht unüblich wie ich schon in Bangkok erlebte, aber ich hatte mir natürlich für den heutigen Tag etwas ganz Anderes vorgenommen. Den prächtigen Beishanwei Luermen Tempel, der der Meeresgöttin Mazu geweiht ist, konnte ich nicht wirklich genießen. Auch wenn ich nach der Passage dort bei Kilometer 13 einen erneuten Laufversuch startete. Aber schon vor Erreichen des Kilometers 14 humpelte ich wieder und traf den Entschluss bei der nächsten Verpflegungsstation das Rennen aufzugeben.


Fucheng Run for Health 2019 / 2019 府城健康馬 長照作伙Run Halvmarathon, Tainan, Taiwan


Fucheng Run for Health 2019 / 2019 府城健康馬 長照作伙Run Halvmarathon, Tainan, Taiwan

Diese war bei Kilometer 15, aber die Verständigung erwies sich als schwierig. Die Crew des Verpflegungspostens war zwar hilfsbereit, verstand aber nicht, dass ich das Rennen aufgeben und einen Transfer zum Ziel wünschte. Was ich bekam war eine Ladung Eisspray – einmal fühlen wie Fußballprofi! Leider gab es aber keine Wunderheilung und nach einem neuerlichen schmerzhaften Laufversuch bis Kilometer 17, entschied ich den Rest der Strecke wie viele Einheimische zu „walken“. Dabei entstand noch das ein oder andere Erinnerungsfoto, da ich wohl wirklich eine große Rarität auf den Laufstrecken Süd-Taiwans war.


Fucheng Run for Health 2019 / 2019 府城健康馬 長照作伙Run Halvmarathon, Tainan, Taiwan


Fucheng Run for Health 2019 / 2019 府城健康馬 長照作伙Run Halvmarathon, Tainan, Taiwan

Auf dem letzten Kilometer beschleunigte ich dann nochmals auf unter 9:00/Kilometer, aber erreichte das Ziel in mienem 50. Wettkampf dann doch als „geschlagener Mann“ in einer Zeit von knapp unter 2:40 und damit nochmals deutlich langsamer als in Bangkok (2018) und Bräunlingen (2019). Trotzdem wurde ich vom Ansager frenetisch begrüßt und konnte schon wieder etwas lächeln. Viele Fotos entstanden allerdings nicht mehr, da ich wirklich „platt“ war. Ich ging dann auch relativ schnell zurück ins Hotel, um zu duschen und auszuchecken.


Fucheng Run for Health 2019 / 2019 府城健康馬 長照作伙Run Halvmarathon, Tainan, Taiwan


Starter kit Fucheng Run for Health 2019, Tainan, Taiwan

Die Fahrt nach Taipei wollte ich mit dem Expresszug machen, dieser ist aber deutlich langsamer als der Hochgeschwindigkeitszug, so dass ich gar nicht so viel Puffer hatte. Die Bahn in Taiwan ist nämlich sehr pünktlich. Nach mehrstündiger Fahrt kam ich dann in der Hauptstadt Taipei an, wo mein Abenteuer „Sprachkurs und Alltag in Taiwan“ am nächsten Tag beginnen würde.


Tainan Trainstation - Train ride from Tainan to Taipei (Taiwan)n

Fazit:

Trotz des nicht ganz einfachen Registrierungsprozesses kann ich die Teilnahme an einer derartigen Veranstaltung in Taiwan nur empfehlen. Auch wenn mein Ergebnis unbefriedigend war, hatte ich am Tag vor und während des Wettkampfes tolle Erlebnisse. Für schnellere LäuferInnen ist die Strecke durchaus bestzeitentauglich und je nach Altersklasse auch eine absolute Topplatzierung möglich. Organisiert war alles bestens und bei sprachlichen Problemen hilft in der Regel Google Translate oder die App Pleco. Ich kann mir jedenfalls sehr gut vorstellen eine weitere Laufreise nach Taiwan zu machen.

Fakten:

  • 21,1 Kilometer Rundkurs (Asphalt)
  • 14 Meter Höhendifferenz
  • Höchster Punkt: 7 m
  • Tiefster Punkt: – 2 m
  • Automatische Zeitmessung
  • Verpflegung unterwegs und bei Start/Ziel
  • Anreise mit Fahrrad oder „Grab“ empfohlen. Busse fahren so früh noch nicht!
  • Startgebühr 950 TWD (etwa € 30); maximal 1000 LäuferInnen

Ausrichter: Lohas


Map Fucheng Run for Health 2019 / 2019 府城健康馬 長照作伙Run Halvmarathon, Tainan, Taiwan

Ergebnis Frauen:
1. 鄭宇利 (1:46:22)
2. 林雨潔 (1:49:48)
3. 莊秀美 (1:53:13)

Ergebnis Männer:
1. 康昭賢 (1:14:45)
2. 林彥輔 (1:16:15)
3. 周柏江 (1:19:03)

Mein Ergebnis:
– 2:39:48 (brutto, manuell) / 2:39:56 (netto, offiziell)
– Pace 7:35
– Altersklasse 104. von 142. Teilnehmern
– Insgesamt 339. von 516 TeilnehmerInnen (600 StarterInnen)

Werbung