Das Laufjahr 2019 war das bisher Beste meiner Läuferkarriere und nach dem Abschluss des Denzer Cups gab es vor der anstehenden Reise nach Taiwan noch ein paar weitere Highlights im Herbst.

Wehratallauf (10,2 km), Wehr, 1. September (4. Teilnahme)


Wehratallauf Wehr (September 2019)

 

Die für einen Volkslauf relativ lange Fahrt an die Schweizer Grenze nach Wehr und die Teilnahme am anspruchsvollen Wehratallauf war zur liebgewonnenen Tradition geworden. Auf der Strecke musste der Wolfristkopf zweimal bezwungen werden und die Einteilung der Kräfte ist entscheidend. Da der Lauf im Endeffekt aber im Schatten des Denzer Cups und vor allem der Vorbereitung zum Halbmarathon in Bräunlingen stand, lief ich ein bisschen mit angezogener Handbremse. Da ich zu diesem Zeitpunkt aber sehr gut in Form war, konnte ich alle Kilometer mit einer Pace von unter 6:40 abspulen. Am Ende stand beim vierten Versuch die vierte persönliche Bestzeit beim Wehratallauf. Mit etwas mehr Kampfgeist auf dem letzten Kilometer wäre sogar eine Zeit unter 60 Minuten möglich gewesen. Im Ziel gab es dann noch das obligatorische Stückle Kuchen im Beisein einer Lauffreundin aus Bad Säckingen.


Wehratallauf Wehr (September 2019)

 

Ergebnis Frauen:
1. Daniela TARNUTZER (42:23)
2. Katharina Raiss (43:47)
3. Kerstin Matt (46:10)

Ergebnis Männer:
1. Luca VÖLKLE (34:46)
2. Simon Dörflinger (35:41)
3. Andreas Probst (37:09)

Mein Ergebnis:
– 1:00:30 (brutto, manuell) / 1:00:43 (netto, offiziell)
– Pace 5:57
– Altersklasse 19. von 21. Teilnehmern
– Insgesamt 161. von 197 TeilnehmerInnen

Wetter:
21°C wechselhaft

Ausführlicher Laufbericht mit zusätzlichen Details aus dem Jahr 2018

Fotoalbum

 

Schwarzwald Halbmarathon (21,1 km), Bräunlingen, 13. Oktober (2. Teilnahme)


Schwarzwaldhalbmarathon Bräunlingen (October 2019)

 

Nach dem Absolvieren von allen neun Läufen des Denzer Cups sollte der Halbmarathon in Bräunlingen die Krönung einer sehr erfolgreichen Laufsaison werden. Allerdings kam ich beim letzten Lauf des Denzer Cups in Vöhrenbach schon mehr schlecht als recht ins Ziel, und ich schaffte in den Wochen vor Bräunlingen nur noch drei mehr oder weniger „Lange Läufe“. Allesamt mit langsamer Pace und (zu) hohem Puls. Trotzdem war ich guter Dinge zumal auch wieder ein Teil der Familie unterwegs an der Strecke und im Ziel auf mich wartete. Die ersten vier Kilometer verliefen nach Plan, aber als die lange sachte Steigung im Wald begann merkte ich, dass es nicht ganz mein Tag war. Trotzdem dachte ich in Unterbränd wäre das Schlimmste überstanden, aber schon bald nach dem Stausee begannen mich Krämpfe, erst rechts dann beidseitig zu plagen. Wäre die Verwandtschaft in Waldhausen gestanden, hätte ich garantiert aufgegeben. So kam ich mehr humpelnd als laufend in Bräunlingen als „geschlagener Mann“ 18 Minuten langsamer als im Vorjahr ins Ziel.


Schwarzwaldhalbmarathon Bräunlingen (October 2019)

 

Ergebnis Frauen:
1. Melanie SCHNEIDER (1:28:38)
2. Valerie Müller (1:29:59)
3. Lisa Janko (1:32:13)

Ergebnis Männer:
1. Fabien SCHNECKENBURGER (1:14:10)
2. Dominik Haberstroh (1:18:07)
3. Patrick Hartmann (1:22:34)

Mein Ergebnis:
– 2:25:05 (brutto, manuell) / 2:25:01 (netto, offiziell)
– Pace 6:53
– Altersklasse 67. von 72. Teilnehmern
– Insgesamt 965. von 1065 TeilnehmerInnen

Wetter:
13°C wechselhaft

Ausführlicher Laufbericht mit zusätzlichen Details aus dem Jahr 2018

Fotoalbum

 

HFU Black Forest Run (10 km), Furtwangen, 26. Oktober (2. Teilnahme)


HFU Black Forest Run Furtwangen (October 2019)9)

 

Nach den enttäuschenden Läufen in Vöhrenbach und Bräunlingen stand in Furtwangen ein weiterer Lieblingslauf, kurz vor meiner Abreise nach Taiwan, auf dem Laufkalender. Beim vom der Hochschule veranstalteten Lauf war ich 2018 mit 54:40 persönliche Bestzeit gelaufen und ich freute mich einige Bekannte aus der Laufszene Schwarzwald Baar wiederzusehen. Deshalb war ich am Abend vorher auch schon bei der Pastaparty am Start.
Der eigentliche Lauf fand im Gegensatz zum Vorjahr bei warmem, spätherbstlichen Wetter statt. Ich merkte schon bald, dass die Form deutlich besser als zuvor war, und spulte ziemlich souverän die Kilometer ab. Die Pace lag konsequent unter 5:45, aber zu einer neuerlichen persönlichen Bestzeit fehlten am Ende dann doch 40 Sekunden. Im Ziel gab es dann ein schönes Beisammensein mit freundlichen Menschen, auch wenn ich bei der Tombola leer ausging.


HFU Black Forest Run Furtwangen (October 2019)9)

 

Ergebnis Frauen:
1. Carmen SCHARPFENECKER (43:44)
2. Heike Dold (44:17)
3. Nina Rogler (48:02)

Ergebnis Männer:
1. Björn TREYER (37:57)
2. Bent Estler (38:55)
3. Bernd Dilger (39:09)

Mein Ergebnis:
– 54:48 (brutto, manuell) / 54:48 (netto, offiziell)
– Pace 5:39
– Altersklasse 7. von 8. Teilnehmern
– Insgesamt 79. von 249 TeilnehmerInnen

Wetter:
12°C heiter

Ausführlicher Laufbericht mit zusätzlichen Details aus dem Jahr 2018

Fotoalbum

Werbung