Nachdem die Fersenspornproblematik nach dem Lauf in Döggingen wieder auf der Tagesordnung stand und ich nichts riskieren wollte, verordnete ich mir für die nächsten drei Wochen eine Laufpause.

In diesen drei Wochen unternahm zwei magere Spaziergänge und immerhin vier kleinere Radtouren. Inwiefern sich das auf die Laufform auswirken würde?

Download (16)

Im Gegensatz zu 2016 (Halbmarathon) hatte ich mir für 2017 kein großes Laufziel gesetzt. Ich wollte primär das Seuchenjahr 2016 hinter mir lassen und wieder halbwegs gesund werden. Dies war mir im ersten Halbjahr ganz gut gelungen und auch deshalb ließ ich im Hinblick auf die Ferse eher Vorsicht walten.

Nachdem ich am 27. Juli staubedingt den Lauf „Rund um Pfohren“ – und damit auch die Gesamtwertung des Denzer Cups – verpasste, brauchte ich ein neues „machbares“ Ziel.  Die Wahl fiel schließlich auf den Stadtlauf in Donaueschingen – nicht weit zu fahren und vom Terrain wohl machbar.

Stadtlauf Donaueschingen 2017, Baar, Baden, Germany

Ich stellte schnell fest, dass es sich beim Stadtlauf nicht um einen normalen Volkslauf, sondern um einen Benefizlauf handelt:
für jede innerhalb eines Zeitrahmens von zwei Stunden absolvierte Runde (1100 m) spendet die Sparkasse einen Euro an Kinder, die an Mukoviszidose leiden. Dementsprechend motiviert war ich mindestens 90 Minuten durchzuhalten und peilte mindestens 13 Runden (Pace 5:48) an.

In Donaueschingen war ich in meiner Jugendzeit recht häufig, aber als Erwachsener orientierte ich mich eher Richtung Freiburg. Deshalb war das Déjà-vu eher gering und ich musste mir brav mit Google Maps einen Parkplatz suchen. Obwohl der Stadtlauf ein größeres Event ist, war die Parkplatzsuche problemlos.

Stadtlauf Donaueschingen 2017, Baar, Baden, Germany

Im Endeffekt parkte ich nur fünf Minuten von der Startnummernausgabe am Rathaus und hatte somit noch genug Zeit, um mich vor dem Startschuss ein bisschen umzusehen. Der Bereich um den Start-/Zielbereich wirkte eigentlich ziemlich flach und lauffreundlich, aber ich hatte dann doch nicht die Muße die ganze Runde abzuschreiten.

Stadtlauf Donaueschingen 2017, Baar, Baden, Germany

Vor dem Startschuss gab es wie bei Läufen dieser Größenordnung noch ein bisschen Halligalli inklusive gemeinschaftlichem Aufwärmen mit Fitnessgruppe und DJ. Da beim Benefizlauf teilweise auch eher „lauffremde“ Menschen mit Kinderwagen am Start sind, kann man da schon mal ein Auge zudrücken. Mein Fall wars nicht – soll aber kein Kritikpunkt sein. Ich bin halt von meinen Läufen auf dem Dorf Ruhigeres gewohnt.

Stadtlauf Donaueschingen 2017, Baar, Baden, Germany

Punkt Vier wurden dann knapp 1250 LäuferInnen bei sommerlichen Verhältnissen auf die Reise geschickt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit mein bisher teilnehmerstärkstes Rennen. Hier hätte man vielleicht ein bisschen nach Leistungsfähigkeit vorsortieren sollen, um das Ganze zu entzerren? LäuferInnen mit Kinderwägen und Kleinkinder generell ganz ans Ende des Feldes. Somit gab es am Anfang der ersten Runde ein paar knifflige Szenen wo man ziemlich aufpassen musste niemand über den Haufen zu rennen bzw. nicht über den Haufen gerannt zu werden.

Stadtlauf Donaueschingen 2017, Baar, Baden, Germany

Jede Runde weist einen Höhenunterschied von knapp 15 Metern auf. Nach dem Abstieg durch die Max-Egon-Straße verläuft die Strecke flach, um dann via Herdstraße und Mühlenstraße wieder leicht anzusteigen. In den ersten Runden waren diese Steigungen absolut problemlos zu meistern.

Die ersten fünf Kilometer liefen dann auch erwartungsgemäß gut und die Pace pendelte um die sechs Minuten. Nur die erste Runde war aufgrund des Staus am Start etwas langsamer. Auf der Runde gab es jeweils zwei Verpflegungsstellen wobei die Erste immer sehr überfüllt und eigentlich ohne längeren Stop nicht benutzbar war. Im Nachhinein hätte ich wohl etwas mehr mit Nachdruck, um Wasser kämpfen müssen?

Stadtlauf Donaueschingen 2017, Baar, Baden, Germany

Kilometer Fünf bis Sieben waren dann schon deutlich langsamer und ich zollte den sommerlichen Temperaturen Tribut. Die Pace ging von 6:14 auf 6:28 zurück und es fühlte sich ein bisschen an wie 2016 bei der Hitzeschlacht in Emmendingen. Mittlerweile hatte sich auch Verwandschaft an der Strecke eingefunden und irgendwie wollte ich doch mein 90-Minuten-Laufziel erreichen.

Stadtlauf Donaueschingen 2017, Baar, Baden, Germany

Bei Kilometer Acht klappte es dann endlich mit der Verpflegung, aber das Kind war schon in den Brunnen gefallen: Ich hatte mich zu sehr verausgabt und selbst die kleine Steigung am Ende jeder Runde fiel mir jetzt richtig schwer. Die Pace nahm Kurs auf die sieben Minuten Marke und als sich dann auch wieder die Ferse meldete, schwenkte ich kurz nach der neunten Runde die weiße Flagge und gab auf.

Nach etwas mehr als einer Stunde und mageren neun Euro für den guten Zweck – zum Glück hatte ich bei der Anmeldung schon etwas mehr überwiesen – verließ ich dann doch ziemlich enttäuscht den Donaueschinger Stadtlauf. Das Erlebnis zeigt aber wieder einmal, dass Laufen Geduldssache ist und schon drei Wochen nach der Topform die Bäume nicht in den Himmel wachsen…

Fazit:

Beim Stadtlauf Donaueschingen steht eindeutig der Benefizfaktor im Vordergrund. Man sollte also nicht von Sportvereinen organisierte Volksläufe als läuferischen Maßstab nehmen. Ich ging hier ein bisschen mit falschen Erwartungen und Zielen an den Start und konnte den Lauf deshalb nicht so ganz genießen. Man sollte einfach den Fokus darauf legen, dass pro Runde ein Euro gespendet wird – alles andere ist Nebensache. Der Stadtlauf ist prima organisiert und eine Teilnahme lohnt sich absolut. Die fünf Euro Startgebühr gehen direkt als Spende an die Kinder!

Fakten:

  • 1,1 Kilometer Rundkurs durch die Stadt (Asphalt)
  • etwa 13 Meter Höhendifferenz pro Runde
  • Höchster Punkt: 691 m
  • Tiefster Punkt: 678 m
  • Automatische Rundenzählung
  • Verpflegung unterwegs und bei Start/Ziel
  • Ausreichend Parkplätze in der Stadt unweit von Start/Ziel
  • Startgebühr € 5 (Spende)

Ausrichter: Selbsthilfegruppe Mukoviszidose

Stadtlauf Donaueschingen 2017, Baar, Baden, Germany

Ergebnis Frauen:
1. Stefanie Malak (1:57:27 – 21 Runden)
2. Jedidza Link (1:58:04 – 21 Runden
3. Sabine Moczko (1:57.49 – 20 Runden)

Ergebnis Männer:
1. Peter FANE (2:00:06 – 28 Runden)
2. Ralf Volk (1:57:20 – 26 Runden)
3. Philip Kefer (1:51:04 – 24 Runden)

Mein Ergebnis:
– 1:03:02 – 9 Runden (brutto, manuell)
– Pace 6:25

Werbung